
7 schnelle Tipps für die Bildauswahl in kleinen Unternehmen
Wenn kleine Unternehmen über Branding und die Erstellung von Inhalten nachdenken, ist die visuelle Darstellung entscheidend für die Bindung neuer Kunden. Um sicherzustellen, dass Sie das Maximum aus Ihrem visuellen Branding herausholen, finden Sie hier bewährte Methoden, die Ihnen auf den rechten Weg helfen.
1. Profitieren Sie von Bildlizenzen
Die Bilder, die Sie bei gettyimages.de finden, werden entweder als lizenzfreie oder lizenzpflichtige Dateien lizenziert. Hier eine kurze Beschreibung der beiden Lizenzarten:
Bei einem lizenzfreien Bild berücksichtigt die Lizenz eine weit gefasste, dauerhafte Nutzung im Gegenzug für eine einmalige Zahlung.
Bei einem lizenzpflichtigen Bild berücksichtigt die Lizenz bestimmte Nutzungsarten und Ihr Preis basiert auf Faktoren wie Größe, Platzierung, Nutzungsdauer und auch die geografische Verbreitung. Zusätzlich können Sie bei einer lizenzpflichtigen Lizenz gegen einen Aufpreis limitierte Exklusivität für Ihr Bild mit einbeziehen.
2. Achten Sie auf Urheberrechte
Die meisten Bilder unterstehen dem Urheberrecht und sollten nicht ohne die jeweilige Zustimmung des Urhebers genutzt werden. Wenn Sie ein Bild lizenzieren, stimmen Sie der Nutzung des Bildes unter bestimmten Geschäftsbedingungen zu anstatt das Eigentum am Urheberrecht des Bildes zu erwerben. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Lizenz kennen und verstehen, damit Ihre Nutzung immer im Rahmen der Einschränkungen erfolgt. Sie können kein Eigentumsrecht an einem Bild für sich beanspruchen, es sei denn, der Fotograf hat Ihnen das Urheberrecht schriftlich übertragen.
3. Sie möchten Bilder für den Weiterverkauf lizenzieren? Erweitern Sie Ihre Lizenz.
Wenn Sie beabsichtigen, Stockbilder auf Produkten einzusetzen – beispielsweise auf Tassen, T-Shirts oder Drucken – müssen Sie aller Voraussicht nach eine erweiterte Lizenz für den Weiterverkauf oder für größere Druckauflagen erwerben. Achten Sie darauf, die Bedingungen Ihrer Lizenz genau durchzulesen.
4. Geben Sie Bildnachweise an, wenn dies erforderlich ist
Wenn Sie Stockbilder im redaktionellen Umfeld einsetzen, sollten Sie den Fotografen des Bildes erwähnen.
5. Legen Sie Ihre eigene Sammlung von Stockbildern an
Sofern Sie nicht über ein ausgesprochen großes Budget oder ein eigenes Team an erstklassigen Fotografen verfügen können, ist es nicht immer einfach, individuelle Inhalte zu bekommen. Zum Glück gibt es aber noch ein paar andere Optionen. Sie können versuchen, mit einem Fotografen ein möglichst einfaches Shooting auszuhandeln und so Ihr Budget zu strecken. Wenn Sie aber mehr für Ihr Geld möchten, dann sollten Sie Custom Content in Betracht ziehen. Mit unserer Lösung erhalten Sie eine Sammlung an erstklassigen, maßgeschneiderten Bildern, die Sie exklusiv nutzen können.
6. Denken Sie an Ihr Publikum
Wenn Sie mit Millennials oder Gen Z kommunizieren, finden Sie Bilder, die authentisch ihre Lebenswelt ansprechen – sichern Sie sich ihre Aufmerksamkeit mit mutigen, einfühlsamen Bildern, die widerspiegeln, wofür sie stehen.
Mit professionellen, qualitativ hochwertigen Bildern, die Unternehmensthemen auf eine neue, originelle Art illustrieren, können Sie bei erfahrenen Profis oder B2B-Märkten wirkungsvollere Ergebnisse erzielen.
7. Differenzieren Sie Ihre Marke
Denken Sie über die Erfahrung nach, die Ihre Zielgruppe mit Ihrer Marke hat, und warum Sie einzigartig sind. Ist Ihr Standort ungewöhnlich? Bieten Sie ein ungewöhnliches Produkt an? Haben Sie das bestangezogene Team der Stadt?
Mithilfe dieser Ideen können Sie Bilder finden, die Ihre Kunden ansprechen – Konsistenz hilft Ihnen, Ihre Markenidentität zu stärken, und Ihre Kunden zu halten.